Pflaumenlikör von marlon1304

Hervorgehoben unter: Saisonal & Festlich

Erleben Sie die wunderbare Kombination aus fruchtiger Süße und sanften Gewürzen mit diesem selbstgemachten Pflaumenlikör-Rezept. Perfekt für die kalte Jahreszeit, ist dieser aromatische Likör nicht nur ein Genuss in der kalten Jahreszeit, sondern auch ein wunderbares Geschenk aus der eigenen Küche. Einfach zuzubereiten und mit frischen Pflaumen und einer Prise Zimt verfeinert, bringt dieses Rezept die Aromen des Winters direkt in Ihr Glas.

Leonie Brandt

Erstellt von

Leonie Brandt

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-26T10:24:15.143Z

Die besondere Note des Pflaumenlikörs

Pflaumenlikör ist ein wunderbares Beispiel für die kunstvolle Verbindung von Obst und Spirituosen. Die süßen, reifen Pflaumen geben dem Likör eine reichhaltige Fruchtigkeit, die perfekt mit den erdigen Noten von Zimt und der Vanille harmoniert. Diese Mischung sorgt nicht nur für ein geschmackliches Erlebnis, sondern verleiht auch eine besondere Aromatik, die in den kühleren Monaten besonders geschätzt wird.

Die würzigen Komponenten spielen eine entscheidende Rolle, indem sie der Süße der Pflaumen einen warmen, einladenden Charakter verleihen. Zimt und Vanille sind nicht nur Klassiker in der winterlichen Küche, sie wirken auch wohltuend und haben eine lange Tradition in der Zubereitung von Likören. Diese Kombination eignet sich hervorragend als Digestif nach einem üppigen Essen oder als Teil eines winterlichen Cocktails.

Geschenkideen aus der eigenen Küche

Selbstgemachte Geschenke erfreuen sich großer Beliebtheit, und der Pflaumenlikör eignet sich hervorragend dafür. Er kann in hübsche Flaschen abgefüllt und mit einem liebevollen Etikett versehen werden. So wird er zu einem persönlichen und geschmackvollen Geschenk für Freunde und Familie an Feiertagen oder besonderen Anlässen.

Darüber hinaus kann der Likör auch bei festlichen Zusammenkünften als Teil eines Geschenkkorbs integriert werden. Kombinieren Sie ihn beispielsweise mit hausgemachten Keksen oder Marmelade für ein gelungenes Präsent. Die Kombination von hausgemachten Leckereien zeigt, wie viel Mühe und Herzenswärme in den Vorbereitungen stecken.

Die perfekte Servierempfehlung

Um den vollen Geschmack des Pflaumenlikörs zu genießen, gibt es verschiedene Möglichkeiten der Präsentation. Genießen Sie ihn pur in einem kleinen Schnapsglas oder auf Eis. Wer es etwas kreativer mag, kann ihn in Cocktails verwenden oder mit Sekt für einen fruchtigen Spritz aufpeppen. Diese Varietät macht den Likör zu einem idealen Begleiter für verschiedene Anlässe.

Außerdem lässt sich Pflaumenlikör hervorragend als Zutat in Desserts einsetzen. Verwenden Sie ihn als aromatische Zugabe in Kuchen oder Puddings, um ein zusätzliches Geschmacksprofil zu kreieren. So wird Ihr Dessert zum Hingucker und verwöhnt die Gäste mit einer unerwarteten Geschmacksnote.

Zutaten

Zutaten

Zutaten für den Pflaumenlikör

  • 1 kg frische Pflaumen
  • 500 ml Wodka oder Korn
  • 250 g Zucker
  • 1-2 Zimtstangen
  • 1 Vanilleschote

Diese Zutaten sind nötig für die Zubereitung des Pflaumenlikörs.

Zubereitung

Zubereitung

Pflaumen vorbereiten

Waschen Sie die Pflaumen gründlich, entsteinen Sie sie und schneiden Sie sie in kleine Stücke.

Mischen der Zutaten

Geben Sie die Pflaumenstücke in ein großes Glasgefäß und fügen Sie den Zucker, die Zimtstangen und die ausgekratzte Vanilleschote hinzu. Gießen Sie den Wodka oder Korn darüber.

Ziehzeit

Verschließen Sie das Gefäß und lassen Sie die Mischung an einem kühlen, dunklen Ort für mindestens 4 Wochen ziehen. Schütteln Sie das Gefäß einmal pro Woche.

Abseihen und Abfüllen

Nach der Ziehzeit seihen Sie die flüssige Mischung durch ein feines Sieb oder ein Tuch, um die festen Bestandteile zu entfernen. Füllen Sie den Likör in saubere Flaschen ab.

Der Pflaumenlikör ist nun bereit zum Genießen oder Verschenken!

Pflaumenlikör aufbewahren

Der selbstgemachte Pflaumenlikör lässt sich gut lagern. Achten Sie darauf, ihn an einem kühlen, dunklen Ort aufzubewahren, um die Aromen frisch zu halten. Ideal sind dunkle Glasflaschen, die das Licht abblocken und somit die Qualität des Likörs über einen längeren Zeitraum sichern.

Obwohl die Aromen beim Lagern intensiver werden, sollten Sie den Likör innerhalb von 1 bis 2 Jahren konsumieren, um die besten Geschmacksnuancen zu erleben. Überprüfen Sie regelmäßig den Füllstand und die Qualität, um sicherzustellen, dass Ihr Pflaumenlikör stets frisch bleibt.

Variationen des Rezepts

Dieses Rezept lässt sich leicht anpassen, um verschiedene Geschmacksrichtungen zu erzielen. Experimentieren Sie zum Beispiel mit anderen Gewürzen wie Nelken oder Sternanis, um dem Likör eine neue Dimension zu verleihen. Die Grundzutaten bleiben dabei gleich, sodass Sie Ihre Kreativität entfalten können.

Auch die Zugabe von weiteren Früchten wie Äpfeln oder Birnen kann interessante Geschmackserlebnisse schaffen. Diese Früchte ergänzen die Pflaumen nicht nur geschmacklich, sondern sorgen auch für eine ansprechende Farbe und Textur in Ihrem Likör.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Wie lange ist der Pflaumenlikör haltbar?

Der Pflaumenlikör ist in verschlossenen Flaschen an einem kühlen, dunklen Ort mehrere Jahre haltbar.

→ Kann ich den Zucker ersetzen?

Ja, Sie können den Zucker auch durch alternative Süßungsmittel ersetzen, je nach Vorliebe.

Pflaumenlikör von marlon1304

Erleben Sie die wunderbare Kombination aus fruchtiger Süße und sanften Gewürzen mit diesem selbstgemachten Pflaumenlikör-Rezept. Perfekt für die kalte Jahreszeit, ist dieser aromatische Likör nicht nur ein Genuss in der kalten Jahreszeit, sondern auch ein wunderbares Geschenk aus der eigenen Küche. Einfach zuzubereiten und mit frischen Pflaumen und einer Prise Zimt verfeinert, bringt dieses Rezept die Aromen des Winters direkt in Ihr Glas.

Vorbereitungszeit10 Minuten
Kochzeit0 Minuten
Gesamtzeit4 Wochen

Erstellt von: Leonie Brandt

Rezeptart: Saisonal & Festlich

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 1 Liter

Das brauchen Sie

Zutaten für den Pflaumenlikör

  1. 1 kg frische Pflaumen
  2. 500 ml Wodka oder Korn
  3. 250 g Zucker
  4. 1-2 Zimtstangen
  5. 1 Vanilleschote

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Waschen Sie die Pflaumen gründlich, entsteinen Sie sie und schneiden Sie sie in kleine Stücke.

Schritt 02

Geben Sie die Pflaumenstücke in ein großes Glasgefäß und fügen Sie den Zucker, die Zimtstangen und die ausgekratzte Vanilleschote hinzu. Gießen Sie den Wodka oder Korn darüber.

Schritt 03

Verschließen Sie das Gefäß und lassen Sie die Mischung an einem kühlen, dunklen Ort für mindestens 4 Wochen ziehen. Schütteln Sie das Gefäß einmal pro Woche.

Schritt 04

Nach der Ziehzeit seihen Sie die flüssige Mischung durch ein feines Sieb oder ein Tuch, um die festen Bestandteile zu entfernen. Füllen Sie den Likör in saubere Flaschen ab.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Zucker: 25 g
  • Alkoholgehalt: 25 %