Rotkohl Rezept

Hervorgehoben unter: Gesund & Leicht

Entdecken Sie die Vielseitigkeit und den Geschmack von Rotkohl mit diesem köstlichen Rotkohl-Rezept. Reich an Antioxidantien und Vitaminen, bringt Rotkohl nicht nur Farbe auf den Teller, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Ob als herzhaftes Beilagengericht, in Salaten oder etwa als Hauptbestandteil in verschiedenen Rezepten – dieser nährstoffreiche Kohl verleiht Ihren Gerichten das gewisse Etwas. Genießen Sie die Kombination aus Süße und Säure und bereichern Sie Ihre Küche mit dieser gesunden Delikatesse.

Leonie Brandt

Erstellt von

Leonie Brandt

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-26T10:24:14.377Z

Rotkohl ist nicht nur köstlich, sondern auch sehr gesund. Er kann auf verschiedene Arten zubereitet werden und bringt Farbe und Geschmack auf jeden Tisch.

Die gesundheitlichen Vorteile von Rotkohl

Rotkohl ist mehr als nur eine farbenfrohe Beilage; er ist auch ein wahres Nährstoffkraftwerk. Er ist reich an Vitamin C, das das Immunsystem stärkt und die Hautgesundheit fördert. Zudem enthält er viele Antioxidantien, die freie Radikale neutralisieren und somit den Alterungsprozess verlangsamen können. Regelmäßiger Verzehr von Rotkohl kann helfen, das Risiko chronischer Krankheiten zu verringern.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist sein hoher Gehalt an Ballaststoffen. Diese fördern die Verdauung und sorgen für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl. Dank der Ballaststoffe ist Rotkohl nicht nur gesund, sondern auch ideal für eine ausgewogene Ernährung. Er unterstützt die Gewichtsregulation und kann sogar dabei helfen, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten.

Rotkohl in der Küche

Rotkohl ist unglaublich vielseitig und kann auf verschiedene Arten zubereitet werden. Ob als deftige Beilage zu Braten und Steaks oder als Hauptbestandteil in Salaten – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Die süß-saure Geschmacksrichtung passt hervorragend zu vielen Gerichten und verleiht Ihren Speisen das gewisse Etwas. Das kräftige Lila sorgt darüber hinaus für eine ansprechende Präsentation auf dem Teller.

Eine weitere kreative Möglichkeit, Rotkohl zu verwenden, ist in Saucen und Dips. Durch Pürieren können Sie eine interessante Grundlage für verschiedene Gerichte schaffen. Die Kombination mit anderen Gemüsesorten, wie Karotten oder Sellerie, sorgt für zusätzlichen Geschmack und Nährstoffe. Experimentieren Sie mit Gewürzen und Kräutern, um neue Geschmäcker zu entdecken.

Die perfekte Zubereitung

Die richtige Zubereitung ist entscheidend, um den einzigartigen Geschmack von Rotkohl zu entfalten. Beginnen Sie damit, den Kohl in feine Streifen zu schneiden, um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten. Das Anbraten der Zwiebeln im Öl bringt eine süßliche Note, die das gesamte Gericht bereichert. Achten Sie darauf, den Rotkohl nicht zu lange zu garen, damit er seine schöne Farbe und seinen knackigen Biss behält.

Die Kombination aus Äpfeln und Apfelessig sorgt für eine harmonische Balance zwischen Süße und Säure, die den Rotkohl perfekt ergänzt. Variieren Sie die Zutaten nach Belieben, indem Sie beispielsweise etwas Rotwein oder Traubensaft hinzufügen, um zusätzliche Tiefe zu erzielen. Experimentieren Sie und finden Sie Ihre persönliche Lieblingsmischung!

Zutaten

Zutaten für das Rotkohl Rezept:

Hauptzutaten

  • 1 Kopf Rotkohl
  • 2 Äpfel
  • 1 Zwiebel
  • 3 EL Apfelessig
  • 2 EL Zucker
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Öl

Diese Zutaten werden Ihre Zubereitung erleichten und den Geschmack des Rotkohls zur Geltung bringen.

Zubereitung

Hier sind die Schritte zur Zubereitung des Rotkohls:

Rotkohl vorbereiten

Den Rotkohl in feine Streifen schneiden, die Äpfel schälen und würfeln sowie die Zwiebel fein hacken.

Anbraten

In einem großen Topf das Öl erhitzen und die Zwiebel darin glasig braten. Dann den Rotkohl hinzufügen und einige Minuten anbraten.

Aromatisieren

Äpfel, Zucker, Essig, Salz und Pfeffer hinzufügen. Gut umrühren und ca. 30 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis der Rotkohl weich ist.

Nach dem Kochen lassen Sie das Gericht kurz ruhen, bevor Sie es servieren.

Aufbewahrung und Resteverwertung

Rotkohl lässt sich hervorragend aufbewahren und ist ein wunderbares Gericht für die Vorratshaltung. Gekochter Rotkohl kann bis zu einer Woche im Kühlschrank lagern. Sie können ihn auch portionsweise einfrieren. Stellen Sie sicher, dass der Rotkohl vollständig abgekühlt ist, bevor Sie ihn in geeignete Behälter oder Gefrierbeutel umfüllen. Auf diese Weise bleibt der Geschmack und die Farbe erhalten.

Verwenden Sie übrig gebliebenen Rotkohl kreativ in anderen Gerichten. Er kann in Wraps, Quiches oder sogar als Beilage zu Pasta verwendet werden. Auch in einer herzhaften Suppe sorgt er für eine nahrhafte Ergänzung. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und entdecken Sie neue Möglichkeiten, diesen vielseitigen Kohl zu genießen.

Rotkohl Variationen

Ziehen Sie in Betracht, Ihren Rotkohl mit verschiedenen Gewürzen zu variieren. Zum Beispiel kann die Zugabe von Kümmel oder Nelken eine interessante geschmackliche Note verleihen. Für eine asiatisch inspirierte Version könnten Sie Ingwer und Sojasauce hinzufügen, um einen ganz anderen Geschmack zu erzielen. Damit bringen Sie frischen Wind in Ihre Rotkohlgerichte, ohne viel Aufwand.

Eine weitere leckere Variante ist die Kombination mit tropischen Früchten wie Ananas oder Mango. Diese Früchte bringen eine angenehme Süße und einen frischen Geschmack, der den Rotkohl perfekt ergänzt. Diese Mixe können nicht nur den Geschmack, sondern auch die Nährstoffvielfalt Ihres Gerichts erweitern und somit einen zusätzlichen Gesundheitsvorteil schaffen.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich Rotkohl einfrieren?

Ja, Rotkohl lässt sich gut einfrieren. Achten Sie darauf, ihn vor dem Einfrieren gut zu blanchieren.

→ Wie länge kann ich den Rotkohl aufbewahren?

Gekochter Rotkohl hält sich im Kühlschrank bis zu einer Woche.

Rotkohl Rezept

Entdecken Sie die Vielseitigkeit und den Geschmack von Rotkohl mit diesem köstlichen Rotkohl-Rezept. Reich an Antioxidantien und Vitaminen, bringt Rotkohl nicht nur Farbe auf den Teller, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Ob als herzhaftes Beilagengericht, in Salaten oder etwa als Hauptbestandteil in verschiedenen Rezepten – dieser nährstoffreiche Kohl verleiht Ihren Gerichten das gewisse Etwas. Genießen Sie die Kombination aus Süße und Säure und bereichern Sie Ihre Küche mit dieser gesunden Delikatesse.

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit45 Minuten
Gesamtzeit60 Minuten

Erstellt von: Leonie Brandt

Rezeptart: Gesund & Leicht

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 4 Portionen

Das brauchen Sie

Hauptzutaten

  1. 1 Kopf Rotkohl
  2. 2 Äpfel
  3. 1 Zwiebel
  4. 3 EL Apfelessig
  5. 2 EL Zucker
  6. Salz und Pfeffer nach Geschmack
  7. 2 EL Öl

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Den Rotkohl in feine Streifen schneiden, die Äpfel schälen und würfeln sowie die Zwiebel fein hacken.

Schritt 02

In einem großen Topf das Öl erhitzen und die Zwiebel darin glasig braten. Dann den Rotkohl hinzufügen und einige Minuten anbraten.

Schritt 03

Äpfel, Zucker, Essig, Salz und Pfeffer hinzufügen. Gut umrühren und ca. 30 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis der Rotkohl weich ist.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 120 kcal
  • Fett: 5 g
  • Kohlenhydrate: 20 g
  • Protein: 2 g