Oma's Sauerbraten Rezept

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Gestalten Sie mit diesem traditionellen Rezept für Oma's Sauerbraten ein herzhaftes Festmahl. Zartes, mariniertes Rindfleisch, langsam in einer aromatischen Mischung aus Essig, Zwiebeln und Gewürzen gegart, wird von einer reichhaltigen, kräftigen Soße begleitet. Ideal für besondere Anlässe oder gemütliche Abende zu Hause, bringt dieser Klassiker der deutschen Küche die ganze Familie zusammen und lässt sich hervorragend mit Knödeln oder Rotkohl servieren.

Leonie Brandt

Erstellt von

Leonie Brandt

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-26T10:24:21.348Z

Oma's Sauerbraten ist ein wahrer Klassiker der deutschen Kulinarik, der in jeder Familie Generationen überdauert hat. Oft wird es bei festlichen Anlässen serviert und löst Erinnerungen an vergangene Zeiten aus.

Die Kunst des Marinierens

Das Marinieren ist ein entscheidender Schritt in der Zubereitung von Sauerbraten. Durch das Einlegen des Rindfleischs in eine gewürzte Essigmischung gewinnt es nicht nur an Geschmack, sondern wird auch zart und saftig. Der Essig hilft, die Struktur der Muskelfasern aufzubrechen, während die Gewürze und das Gemüse eine aromatische Basis schaffen. Lassen Sie sich Zeit und mariniert das Fleisch mindestens 48 Stunden, damit die Aromen richtig einziehen können.

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der Zutaten für die Marinade, dass frische Gewürze und aromatische Zwiebeln den besten Geschmack liefern. Insbesondere die Wacholderbeeren und Lorbeerblätter verleihen dem Gericht die charakteristische Note. Variieren Sie die Zusammensetzung der Marinade gerne, um Ihren persönlichen Geschmack zu treffen und neue Geschmackserlebnisse zu entdecken.

Das richtige Anbraten

Das Anbraten des marinierten Fleischs ist ein weiterer wichtiger Schritt, um eine reichhaltige Geschmacksbasis zu schaffen. Das Ziel ist es, eine schöne Bräunung zu erreichen, die das Aroma versiegelt und eine köstliche Kruste bildet. Verwenden Sie dazu einen großen Topf oder Bräter und ausreichend Pflanzenöl, um ein gleichmäßiges Anbraten zu gewährleisten.

Seien Sie geduldig beim Anbraten und lassen Sie das Fleisch genug Zeit, um eine gute Kruste zu bilden. Wenden Sie das Fleisch nur selten, damit es nicht dampft, sondern eine schöne Röstfarbe annimmt. Das Ergebnis ist ein aromatischer Sauerbraten, der im Topf köcheln wird und die Aromen entfaltet.

Die perfekte Soße

Eine reichhaltige Soße ist das Herzstück des Sauerbratens. Nachdem das Fleisch zart gegart ist und aus dem Topf genommen wurde, haben Sie die Möglichkeit, die Geschmäcker zu intensivieren und die Soße zu verfeinern. Die Basis bilden die Reste der Marinade und die aromatischen Zutaten, die beim Kochen zurückgeblieben sind.

Beim Reduzieren der Soße ist es wichtig, Geduld zu haben. Lassen Sie die Flüssigkeit langsam einkochen, um die Aromen zu konzentrieren. Passieren Sie die Soße, um eine schöne, glatte Konsistenz zu erhalten, und schmecken Sie sie ab. Ein kleiner Spritzer Sojasauce kann helfen, die umami Note zu intensivieren und die Soße vollkommen zu machen.

Zutaten

Zutaten für den Sauerbraten

Zutaten

  • 1 kg Rindfleisch (z. B. aus der Schulter oder vom Bug)
  • 500 ml Rotweinessig
  • 500 ml Wasser
  • 2 Zwiebeln, grob gehackt
  • 1 Karotte, in Scheiben
  • 2 Lorbeerblätter
  • 5 Wacholderbeeren
  • 5 Pfefferkörner
  • Salz nach Geschmack
  • 2 EL Zucker
  • 3 EL Pflanzenöl
  • 100 ml Rinderbrühe
  • 1 EL Sojasauce

Diese Zutaten werden benötigt, um den Sauerbraten perfekt zuzubereiten. Achten Sie darauf, frische und qualitativ hochwertige Zutaten zu verwenden.

Zubereitung

Zubereitung

Marinieren des Fleischs

Das Rindfleisch in eine große Schüssel geben und mit Rotweinessig, Wasser, Zwiebeln, Karotten, Lorbeerblättern, Wacholderbeeren, Pfefferkörnern und Salz übergießen. Gut vermischen und abgedeckt im Kühlschrank für mindestens 48 Stunden marinieren.

Fleisch anbraten

Das mariniert Fleisch aus der Marinade nehmen, gut abtropfen lassen und anschließend in einem großen Topf mit Pflanzenöl auf allen Seiten anbraten, bis es schön gebräunt ist.

Eintopfen

Die Marinade durch ein Sieb gießen und zum angebratenen Fleisch geben. Zucker hinzufügen und zum Kochen bringen. Hitze reduzieren und für etwa 3 Stunden sanft köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist.

Soße zubereiten

Wenn das Fleisch fertig ist, es aus dem Topf nehmen und warm halten. Die Brühe und Sojasauce zur Flüssigkeit im Topf hinzufügen und auf ein Drittel reduzieren. Anschließend die Soße passieren und abschmecken.

Servieren

Den Sauerbraten in Scheiben schneiden und mit der Soße übergießen. Dazu passen perfekt Knödel oder Rotkohl.

Die Zubereitung von Oma's Sauerbraten erfordert etwas Geduld, aber das Ergebnis ist es wert!

Tipps zur Beilage

Sauerbraten lässt sich hervorragend mit traditionellen Beilagen kombinieren. Knödel sind bei vielen besonders beliebt, da sie die köstliche Soße aufsaugen und das Gericht abrunden. Ob Semmelknödel, Kartoffelknödel oder Spinatknödel – jede Variante hat ihren eigenen Reiz und ergänzt das Fleischgericht perfekt.

Rotkohl ist eine weitere, klassische Beilage, die mit ihrem süß-sauren Geschmack den herzhaften Sauerbraten harmonisch ergänzt. Die Kombination aus dem zarten Fleisch und dem knackigen, leicht säuerlichen Rotkohl schafft ein unvergessliches Geschmackserlebnis, das an traditionelle Familienessen erinnert.

Variationsmöglichkeiten

Ob Sie Ihre eigene Note hinzufügen oder regionale Zutaten verwenden möchten, es gibt zahlreiche Variationsmöglichkeiten für Sauerbraten. Versuchen Sie zum Beispiel, der Marinade einen Hauch von Preiselbeeren oder Äpfeln hinzuzufügen, um eine süßere, fruchtige Note zu erzielen. Auch der Austausch des Rotweinessigs gegen einen Balsamico kann interessante Geschmacksrichtungen hervorbringen.

Für Liebhaber von exotischeren Geschmäckern können Sie in Betracht ziehen, asiatische Zutaten wie Ingwer oder Sternanis einzufügen. Eine Kombination aus unterschiedlichen Gewürzen und Kräutern kann dazu beitragen, das Gericht ganz neu zu interpretieren und Ihnen und Ihrer Familie jedes Mal neue Geschmackserlebnisse zu bieten.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Wie lange kann ich den Sauerbraten aufbewahren?

Gekochter Sauerbraten kann im Kühlschrank bis zu 4 Tage aufbewahrt werden. Er kann auch eingefroren werden.

→ Kann ich das Fleisch auch anders marinieren?

Ja, Sie können die Marinade nach Ihrem Geschmack anpassen, z.B. mit zusätzlichen Gewürzen oder verschiedenen Essigsorten.

Oma's Sauerbraten Rezept

Gestalten Sie mit diesem traditionellen Rezept für Oma's Sauerbraten ein herzhaftes Festmahl. Zartes, mariniertes Rindfleisch, langsam in einer aromatischen Mischung aus Essig, Zwiebeln und Gewürzen gegart, wird von einer reichhaltigen, kräftigen Soße begleitet. Ideal für besondere Anlässe oder gemütliche Abende zu Hause, bringt dieser Klassiker der deutschen Küche die ganze Familie zusammen und lässt sich hervorragend mit Knödeln oder Rotkohl servieren.

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit3 Stunden
Gesamtzeit3 Stunden 30 Minuten

Erstellt von: Leonie Brandt

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten

Endmenge: 4 Portionen

Das brauchen Sie

Zutaten

  1. 1 kg Rindfleisch (z. B. aus der Schulter oder vom Bug)
  2. 500 ml Rotweinessig
  3. 500 ml Wasser
  4. 2 Zwiebeln, grob gehackt
  5. 1 Karotte, in Scheiben
  6. 2 Lorbeerblätter
  7. 5 Wacholderbeeren
  8. 5 Pfefferkörner
  9. Salz nach Geschmack
  10. 2 EL Zucker
  11. 3 EL Pflanzenöl
  12. 100 ml Rinderbrühe
  13. 1 EL Sojasauce

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Das Rindfleisch in eine große Schüssel geben und mit Rotweinessig, Wasser, Zwiebeln, Karotten, Lorbeerblättern, Wacholderbeeren, Pfefferkörnern und Salz übergießen. Gut vermischen und abgedeckt im Kühlschrank für mindestens 48 Stunden marinieren.

Schritt 02

Das mariniert Fleisch aus der Marinade nehmen, gut abtropfen lassen und anschließend in einem großen Topf mit Pflanzenöl auf allen Seiten anbraten, bis es schön gebräunt ist.

Schritt 03

Die Marinade durch ein Sieb gießen und zum angebratenen Fleisch geben. Zucker hinzufügen und zum Kochen bringen. Hitze reduzieren und für etwa 3 Stunden sanft köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist.

Schritt 04

Wenn das Fleisch fertig ist, es aus dem Topf nehmen und warm halten. Die Brühe und Sojasauce zur Flüssigkeit im Topf hinzufügen und auf ein Drittel reduzieren. Anschließend die Soße passieren und abschmecken.

Schritt 05

Den Sauerbraten in Scheiben schneiden und mit der Soße übergießen. Dazu passen perfekt Knödel oder Rotkohl.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 700 kcal
  • Fett: 45 g
  • Eiweiß: 55 g
  • Kohlenhydrate: 10 g