Burgunderbraten wie bei Oma!

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Genießen Sie mit diesem traditionellen Rezept für Burgunderbraten ein Stück Heimat und unvergessliche Kindheitserinnerungen. Das saftige Rindfleisch wird in einer aromatischen Rotweinsauce geschmort und entfaltet so seinen vollmundigen Geschmack. Servieren Sie dazu hausgemachte Knödel und herzhaften Rotkohl – ein perfektes Menü für Familienfeiern oder gemütliche Sonntage. Lassen Sie sich von diesem klassischen Gericht verzaubern und bringen Sie das gute alte Omas Rezept in Ihre Küche!

Leonie Brandt

Erstellt von

Leonie Brandt

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-26T10:24:17.188Z

Burgunderbraten ist nicht nur ein Gericht, sondern eine Tradition. Erinnerungen an gemütliche Sonntage mit der Familie werden wach, wenn der köstliche Duft durch die Küche zieht.

Die Kunst des Schmorens

Das Schmoren ist eine hervorragende Zubereitungstechnik, die besonders gut für zähere Fleischstücke geeignet ist. Durch das langsame Garen in Flüssigkeit wird das Fleisch nicht nur zart, sondern auch geschmacklich intensiviert. Bei unserem Burgunderbraten trägt der Rotwein dazu bei, tiefe Aromen zu entwickeln, die jedes Familienessen bereichern und für ein unvergessliches Geschmackserlebnis sorgen.

Um die besten Ergebnisse beim Schmoren zu erzielen, ist es wichtig, das Fleisch vorher gut anzubraten. Dies gibt dem Fleisch nicht nur einen schönen Farbton, sondern entwickelt auch köstliche Röstaromen, die in die Sauce übergehen. Der zusätzliche Schritt des Anbratens ist entscheidend für ein aromatisches Endergebnis und sollte nicht übersprungen werden.

Die Wahl des Weins

Ein guter Burgunder ist essenziell für den Geschmack Ihres Burgunderbratens. Der Wein verleiht der Sauce eine tiefrote Farbe und sorgt für eine komplexe Geschmacksnote. Wählen Sie einen trockenen Rotwein aus der Bourgogne-Region oder einen ähnlichen Wein, der fruchtige und würzige Aromen vereint. So wird Ihr Gericht zu einem echten Gaumenschmaus.

Achten Sie darauf, keinen Wein zu verwenden, den Sie nicht auch gerne trinken würden. Der Geschmack des Weins wird während des Kochens konzentriert und beeinflusst das Endergebnis. Wenn Sie beim Kochen auf Qualität setzen, wird sich dies bezogen auf den Geschmack des Gerichts auch auf den Tisch auswirken.

Beilagen, die begeistern

Zu einem klassischen Burgunderbraten gehören unbedingt hausgemachte Knödel und herzhaft gewürzter Rotkohl. Die Knödel bieten eine perfekte Grundlage, um die reichhaltige Sauce aufzunehmen, während der Rotkohl dem Gericht eine angenehme Süße verleiht. Zusammen schaffen sie eine harmonische Balance und bringen die Aromen des Rindfleisches perfekt zur Geltung.

Je nach Vorliebe können die Knödel variieren: ob aus Kartoffeln, Semmel oder einem Mix aus beidem – die Auswahl ist groß. Der Rotkohl kann mit Apfelstücken, Zwiebeln und Gewürzen verfeinert werden, um ihm eine zusätzliche Tiefe und Komplexität zu verleihen, sodass Ihre Familie und Freunde begeistert sein werden.

Zutaten

Zutaten für den Burgunderbraten

Für den Burgunderbraten

  • 1 kg Rindfleisch (Schulter oder Nacken)
  • 1 Flasche Burgunderrotwein
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Karotten
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 L Rinderbrühe
  • 2 EL Öl
  • 1 TL Thymian
  • 1 TL Rosmarin
  • Salz und Pfeffer

Für die Beilagen

  • Hausgemachte Knödel
  • Herzhafter Rotkohl

Für die besten Ergebnisse verwenden Sie frische, hochwertige Zutaten.

Zubereitung

Zubereitung

Fleisch anbraten

Das Rindfleisch in Würfel schneiden und in einem großen Topf mit Öl anbraten, bis es von allen Seiten braun ist.

Gemüse hinzufügen

Die Zwiebeln, Karotten und Knoblauch fein würfeln und zum Fleisch geben. Alles zusammen für einige Minuten anschwitzen.

Rotwein und Brühe hinzufügen

Das Tomatenmark unterrühren, dann den Rotwein und die Rinderbrühe angießen. Mit Thymian, Rosmarin, Salz und Pfeffer würzen.

Schmoren lassen

Den Deckel auf den Topf setzen und alles bei niedriger Temperatur mindestens 2 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist.

Servieren Sie den Burgunderbraten heiß mit Knödeln und Rotkohl.

Variationen für jeden Geschmack

Obwohl das traditionelle Rezept für Burgunderbraten köstlich ist, können Sie es nach Belieben abwandeln. Fügen Sie zum Beispiel zusätzliche Wurzelgemüse wie Sellerie oder Pastinaken hinzu, um noch mehr Geschmack und Textur zu erhalten. Oder probieren Sie es mit verschiedenen Kräutern wie Lorbeerblättern oder Oregano für eine neue Geschmacksrichtung.

Eine weitere Möglichkeit ist, anstelle von Rinderbrühe eine Gemüsebrühe zu verwenden, um das Gericht vegetarisch anzupassen. Kombinieren Sie es mit einer pflanzlichen Fleischalternative für ein ebenso schmackhaftes und sättigendes Essen.

Tipps für die Zubereitung

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten gut vorbereitet sind, bevor Sie mit dem Kochen beginnen. Dies erleichtert den Kochprozess und sorgt dafür, dass die Aromen gleichmäßig verteilt sind. Das Zerkleinern des Gemüses in ähnliche Größen hilft auch dabei, eine gleichmäßige Garzeit zu gewährleisten.

Wenn Sie Reste haben, können Sie diese wunderbar aufbewahren und am nächsten Tag genießen. Der Burgunderbraten schmeckt aufgewärmt oft noch besser, da die Aromen noch intensiver zur Geltung kommen. Erwärmen Sie ihn langsam auf niedriger Hitze, um die Saftigkeit des Fleisches zu bewahren.

Ein perfektes Familienessen

Gerichte wie Burgunderbraten sind ideal für Familientreffen oder besondere Anlässe. Sie bringen nicht nur alle am Tisch zusammen, sondern bieten auch die Möglichkeit, Geschichten aus der Vergangenheit auszutauschen – vielleicht eine schöne Anekdote aus Omas Küche.

Das Zubereiten und Genießen eines solchen Gerichts wird zu einem Erlebnis, das über das Essen hinausgeht. Es schafft eine familiäre Atmosphäre, in der selbst die einfachsten Momente zur Erinnerungen werden, die ein Leben lang halten.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich das Fleisch auch im Slow Cooker zubereiten?

Ja, Sie können das Rezept im Slow Cooker umsetzen. Reduzieren Sie die Hitze und die Kochzeit entsprechend.

Burgunderbraten wie bei Oma!

Genießen Sie mit diesem traditionellen Rezept für Burgunderbraten ein Stück Heimat und unvergessliche Kindheitserinnerungen. Das saftige Rindfleisch wird in einer aromatischen Rotweinsauce geschmort und entfaltet so seinen vollmundigen Geschmack. Servieren Sie dazu hausgemachte Knödel und herzhaften Rotkohl – ein perfektes Menü für Familienfeiern oder gemütliche Sonntage. Lassen Sie sich von diesem klassischen Gericht verzaubern und bringen Sie das gute alte Omas Rezept in Ihre Küche!

Vorbereitungszeit30 Minuten
Kochzeit2 Stunden
Gesamtzeit2 Stunden 30 Minuten

Erstellt von: Leonie Brandt

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten

Endmenge: 4 Portionen

Das brauchen Sie

Für den Burgunderbraten

  1. 1 kg Rindfleisch (Schulter oder Nacken)
  2. 1 Flasche Burgunderrotwein
  3. 2 Zwiebeln
  4. 2 Karotten
  5. 2 Knoblauchzehen
  6. 2 EL Tomatenmark
  7. 1 L Rinderbrühe
  8. 2 EL Öl
  9. 1 TL Thymian
  10. 1 TL Rosmarin
  11. Salz und Pfeffer

Für die Beilagen

  1. Hausgemachte Knödel
  2. Herzhafter Rotkohl

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Das Rindfleisch in Würfel schneiden und in einem großen Topf mit Öl anbraten, bis es von allen Seiten braun ist.

Schritt 02

Die Zwiebeln, Karotten und Knoblauch fein würfeln und zum Fleisch geben. Alles zusammen für einige Minuten anschwitzen.

Schritt 03

Das Tomatenmark unterrühren, dann den Rotwein und die Rinderbrühe angießen. Mit Thymian, Rosmarin, Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 04

Den Deckel auf den Topf setzen und alles bei niedriger Temperatur mindestens 2 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 550 kcal
  • Fett: 30 g
  • Eiweiß: 45 g
  • Kohlenhydrate: 20 g