Wilde Beeren Marmelade mit Lillet

Hervorgehoben unter: Saisonal & Festlich

Entdecken Sie mit dieser köstlichen Rezeptur für wilde Beeren Marmelade mit Lillet die süßen Aromen des Winters. Diese Marmelade kombiniert fruchtige Wildbeeren mit dem feinen Geschmack des Lillet, was ihr eine besondere, festliche Note verleiht. Ideal als Geschenk oder zum Verzehr auf frischem Brot, wird diese Marmelade garantiert ein Highlight in Ihrer Winterküche. Außerdem erhalten Sie passende Etiketten, um Ihre Kreation stilvoll zu präsentieren. Perfekt für die fleißigen Wichtel in der Weihnachtszeit!

Leonie Brandt

Erstellt von

Leonie Brandt

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-23T09:35:35.009Z

Diese Marmelade ist nicht nur ein Genuss, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, die Aromen der Natur zu konservieren.

Die Vielfalt der Wildbeeren

Wilde Beeren sind ein wahres Geschenk der Natur und bieten eine Fülle von Aromen und Nährstoffen. Himbeeren, Brombeeren und Heidelbeeren sind nicht nur köstlich, sondern auch reich an Antioxidantien und Vitaminen. Diese kleinen, saftigen Früchte sind ideal für Marmeladen, da sie beim Kochen ihren vollen Geschmack entfalten und eine schöne Farbe abgeben. Sie sind im Sommer und frühen Herbst in der Natur zu finden, aber mit dieser Rezeptur bringen Sie den Geschmack des Wilden in Ihre Winterküche.

Der besondere Reiz von wilden Beeren liegt in ihrer natürlichen Süße und der leicht säuerlichen Note. Beim Ernten in der Natur können Sie die Frische und Qualität der Beeren hautnah erleben. Wenn Sie keine frischen Beeren haben, können Sie auch tiefgefrorene Beeren verwenden, die ebenfalls hervorragend für diese Marmelade geeignet sind. So genießen Sie die Vielfalt der Wildbeeren das ganze Jahr über.

Die Rolle des Lillet

Lillet ist ein feiner Aperitifwein aus der Region Bordeaux in Frankreich und verleiht Ihrer Marmelade eine ganz besondere Note. Sein fruchtiges Aroma und die leicht würzige Komponente harmonieren perfekt mit den wilden Beeren. Der Alkohol verdampft beim Kochen, sodass Sie den vollmundigen Geschmack ohne den Alkohol genießen können. Lillet bringt zusätzlich eine elegante Tiefe und Weichheit in die Marmelade, die jeden Löffel zu einem Erlebnis macht.

Die Zugabe von Lillet in Marmeladen ist eine kreative Möglichkeit, traditionelle Rezepte aufzufrischen. Sie können Lillet Blanc oder Lillet Rosé verwenden, je nachdem, welche Geschmacksrichtung Ihnen besser gefällt. Beide Varianten verleihen der Marmelade eine festliche und raffinierte Note, die ideal für besondere Anlässe oder als Geschenk ist. Verleihen Sie Ihren Marmeladen mit Lillet den besonderen Glanz!

Ideen zur Verwendung

Diese wilde Beeren Marmelade ist nicht nur hervorragend auf frischem Brot, sondern kann auch vielfältig verwendet werden. Genießen Sie sie als zarten Belag für Pfannkuchen oder Waffeln oder rühren Sie eine Portion in Joghurt, um ein fruchtiges Frühstück oder Dessert zu kreieren. Auch als Füllung für Gebäck oder Torten ist sie eine geschmackvolle Wahl und lässt sich wunderbar in verschiedene süße Speisen integrieren.

Darüber hinaus eignet sich diese Marmelade hervorragend als Geschenk. Die ansprechenden Etiketten ermöglichen eine stilvolle Präsentation in dekorativen Gläsern. Überraschen Sie Freunde und Familie mit einem selbstgemachten Geschenk, das die Aromen des Winters einfängt. Diese Marmelade wird sicher ein Gesprächsthema bei jeder Gelegenheit sein und zeigt Ihre Kochkünste und Kreativität.

Zutaten

Zutaten für wilde Beeren Marmelade mit Lillet

Zutaten

  • 500 g wilde Beeren (z.B. Himbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren)
  • 250 g Zucker
  • 250 ml Lillet
  • 1 Päckchen Gelierzucker (3:1)
  • Saft einer Zitrone

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten frisch und qualitativ hochwertig sind.

Zubereitung

Zubereitung

Früchte vorbereiten

Die wilden Beeren waschen und abtropfen lassen. Größere Beeren gegebenenfalls halbieren.

Marmelade kochen

In einem großen Topf die Beeren, Zucker, Lillet, Zitronensaft und Gelierzucker vermengen. Bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen und 5 Minuten sprudelnd kochen lassen.

Abfüllen

Die heiße Marmelade in sterile Gläser füllen, sofort verschließen und auf den Kopf stellen, um ein Vakuum zu erzeugen.

Die Marmelade an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahren.

Tipps zur Lagerung

Um die Frische und den Geschmack Ihrer Marmelade zu bewahren, sollten Sie darauf achten, die Gläser kühl und dunkel zu lagern. Ein Vorratsraum oder eine Speisekammer eignen sich hervorragend dafür. Ungeöffnete Marmelade hat eine Haltbarkeit von etwa einem Jahr, während geöffnete Gläser im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 4-6 Wochen verbraucht werden sollten.

Vergewissern Sie sich, dass Ihre Gläser bei der Abfüllung steril sind, um eine Schimmelbildung zu vermeiden. Sie können die Gläser in kochendem Wasser sterilisieren oder im Ofen erwärmen. Dies ermöglicht es Ihnen, die Qualität und den Geschmack Ihrer Marmelade über einen längeren Zeitraum zu genießen.

Variationen der Rezeptur

Experimentieren Sie mit verschiedenen Beeren- und Weinsorten, um Ihre persönliche Marmelade zu kreieren. Fügen Sie zum Beispiel etwas Johannisbeersaft hinzu, um die Säure zu erhöhen, oder verwenden Sie Traubensaft anstelle von Lillet für eine alkoholfreie Version. Würzen Sie die Marmelade mit Vanille oder Zimt, um zusätzliche Geschmacksnuancen zu erhalten, die hervorragend mit der Süße der Beeren harmonieren.

Eine weitere interessante Variation besteht darin, Kräuter wie Rosmarin oder Thymian hinzuzufügen, um ein einzigartiges Geschmackserlebnis zu schaffen. Dieser besondere Twist verleiht Ihrer Marmelade eine exquisite Note und macht sie zu einem perfekten Begleiter für herzhafte Speisen wie Käseplatten.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Wie lange ist die Marmelade haltbar?

Ungeöffnet hält sich die Marmelade bis zu einem Jahr. Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 4 Wochen verbrauchen.

→ Kann ich andere Früchte verwenden?

Ja, Sie können die Beeren nach Belieben variieren. Achten Sie jedoch auf das Verhältnis von Zucker und Gelierzucker.

Wilde Beeren Marmelade mit Lillet

Entdecken Sie mit dieser köstlichen Rezeptur für wilde Beeren Marmelade mit Lillet die süßen Aromen des Winters. Diese Marmelade kombiniert fruchtige Wildbeeren mit dem feinen Geschmack des Lillet, was ihr eine besondere, festliche Note verleiht. Ideal als Geschenk oder zum Verzehr auf frischem Brot, wird diese Marmelade garantiert ein Highlight in Ihrer Winterküche. Außerdem erhalten Sie passende Etiketten, um Ihre Kreation stilvoll zu präsentieren. Perfekt für die fleißigen Wichtel in der Weihnachtszeit!

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit30 Minuten
Gesamtzeit50 Minuten

Erstellt von: Leonie Brandt

Rezeptart: Saisonal & Festlich

Schwierigkeitsgrad: einfach

Endmenge: 4 Gläser à 250 ml

Das brauchen Sie

Zutaten

  1. 500 g wilde Beeren (z.B. Himbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren)
  2. 250 g Zucker
  3. 250 ml Lillet
  4. 1 Päckchen Gelierzucker (3:1)
  5. Saft einer Zitrone

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Die wilden Beeren waschen und abtropfen lassen. Größere Beeren gegebenenfalls halbieren.

Schritt 02

In einem großen Topf die Beeren, Zucker, Lillet, Zitronensaft und Gelierzucker vermengen. Bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen und 5 Minuten sprudelnd kochen lassen.

Schritt 03

Die heiße Marmelade in sterile Gläser füllen, sofort verschließen und auf den Kopf stellen, um ein Vakuum zu erzeugen.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 200
  • Fett: 0.5 g
  • Kohlenhydrate: 50 g
  • Eiweiß: 1 g