Rotkohl einkochen - so geht's richtig
Hervorgehoben unter: Saisonal & Festlich
Entdecken Sie die einfache und köstliche Methode, um Rotkohl einzukochen! Dieses Rezept sorgt dafür, dass Sie das ganze Jahr über den intensiven Geschmack von frischem Rotkohl genießen können. Perfekt für Beilagen zu festlichen Gerichten oder als gesunder Snack – der selbstgemachte Rotkohl ist eine Bereicherung für jede Küche. Mit der richtigen Zubereitung und den besten Gewürzen verwandeln Sie Rotkohl in ein Genuss-Highlight, das nie in Ihrem Vorratsschrank fehlen sollte.
Die Vorteile von eingekochtem Rotkohl
Eingekochter Rotkohl ist nicht nur eine köstliche Beilage, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit, die Erntefrüchte des Herbstes zu konservieren. Durch das Einkochen bleiben die wertvollen Nährstoffe und der intensiven Geschmack des Rotkohls erhalten, sodass Sie das ganze Jahr über von gesunder Ernährung profitieren können. Er ist reich an Vitaminen und Antioxidantien, die das Immunsystem stärken und zu einer ausgewogenen Ernährung beitragen.
Darüber hinaus ist das Einkochen eine umweltfreundliche Methode, um Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Anstatt frischen Rotkohl wegzuwerfen, wenn er nicht mehr frisch ist, verwandeln Sie ihn in eine schmackhafte Delikatesse, die auf Vorrat gehalten werden kann. Auf diese Weise können Sie nicht nur Ihre Küche bereichern, sondern genießen auch den guten Geschmack von saisonalem Gemüse das ganze Jahr über.
Die perfekte Beilage für festliche Anlässe
Eingekochter Rotkohl ist eine klassische Beilage, die besonders gut zu festlichen Gerichten wie Gans oder Entenbrust passt. Seine süß-säuerliche Note harmoniert perfekt mit herzhaften Fleischgerichten und verleiht dem Gesamtgeschmack eine wunderbare Tiefe. Ob zu Weihnachten oder an Feiertagen, dieser Rotkohl ist ein unentbehrlicher Bestandteil des Festtagsmenüs.
Darüber hinaus kann eingekochter Rotkohl auch eine hervorragende Ergänzung zu alltäglichen Mahlzeiten sein. Servieren Sie ihn als gesunde Beilage zu Fleisch, Fisch oder sogar veganen Gerichten. Seine Vielseitigkeit macht ihn zu einem großartigen Partner für verschiedene Küchenrichtungen, von der klassischen bis zur modernen Küche.
Tipps für die Lagerung und Haltbarkeit
Einmal eingekocht, können Sie Ihren Rotkohl bei optimaler Lagerung bis zu einem Jahr aufbewahren. Achten Sie darauf, die Gläser an einem kühlen, dunklen Ort zu lagern, um die Qualität zu erhalten. Überprüfen Sie vor dem Öffnen der Gläser, ob die Deckel fest verschlossen sind und keine Anzeichen von Beschädigungen zeigen, damit Sie die bestmögliche Frische genießen können.
Nach dem Öffnen des Glases sollten Sie den Rest des eingekochten Rotkohls im Kühlschrank aufbewahren. Er hält sich dort für mehrere Tage. Nutzen Sie ihn in Salaten, Wraps oder als Topping auf Sandwiches – die Verwendungsmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt und ermöglichen es Ihnen, stets eine Portion Gesundheit und Geschmack griffbereit zu haben.
Zutaten
Zutaten:
Für den Rotkohl
- 1 kg frischer Rotkohl
- 2 Äpfel, entkernt und gewürfelt
- 2 Zwiebeln, gewürfelt
- 150 ml Apfelessig
- 150 g Zucker
- 1 TL Salz
- 2 TL ganze Wacholderbeeren
- 1 TL Zimt
- 1 TL Nelken
- Pfeffer nach Geschmack
Für die Vorbereitung
- Gläser und Deckel zum Einkochen
Stellen Sie sicher, dass die Gläser sterilisiert sind, bevor Sie mit dem Einkochen beginnen.
Zubereitung
Zubereitung:
Rotkohl vorbereiten
Den Rotkohl in feine Streifen schneiden und in eine große Schüssel geben. Die gewürfelten Äpfel und Zwiebeln hinzufügen.
Einkochen
In einem großen Topf Apfelessig, Zucker, Salz, Wacholderbeeren, Zimt, Nelken und Pfeffer vermengen. Bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen und den Rotkohl, die Äpfel und Zwiebeln hinzufügen. Alles gut vermengen und etwa 60 Minuten köcheln lassen.
Abfüllen
Den heißen Rotkohl in die vorbereiteten Gläser füllen und sofort verschließen. Auf den Kopf stellen, um ein Vakuum zu erzeugen.
Lagern Sie die eingekochten Gläser an einem kühlen, dunklen Ort.
Häufige Fragen zum Einkochen von Rotkohl
Beim Einkochen von Rotkohl ist es wichtig, die verwendeten Gläser und Deckel gründlich zu reinigen und steril zu halten. Dies verhindert die Bildung von Bakterien und sorgt dafür, dass Ihr eingekochter Rotkohl lange haltbar bleibt. Viele Menschen fragen sich auch, ob sie frischen oder tiefgekühlten Rotkohl verwenden können. Frischer Rotkohl ist ideal, da er den besten Geschmack bietet und die richtige Textur hat.
Eine weitere häufige Frage ist, wie Sie den eingekochten Rotkohl am besten genießen können. Neben der klassischen Verwendung als Beilage können Sie ihn auch in verschiedene Rezepte integrieren, wie zum Beispiel in Eintöpfen, Currys oder als Belag für Pizza. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie neue Kombinationen!
Variationen des Rezeptes
Während das Grundrezept für Rotkohl köstlich ist, können Sie mit verschiedenen Gewürzen experimentieren, um neue Geschmacksrichtungen zu kreieren. Probieren Sie es mit frischem Ingwer oder einer Prise Muskatnuss, um Ihrem eingekochten Rotkohl eine interessante Note zu verleihen. Auch die Zugabe von anderen Obstsorten wie Birnen kann den Geschmack erheblich bereichern.
Wenn Sie es besonders süß mögen, können Sie den Zuckergehalt erhöhen oder Honig anstelle von Zucker verwenden. Für eine schärfere Version können Chiliflocken hinzugefügt werden. Seien Sie kreativ und passen Sie das Rezept an Ihre eigenen Vorlieben an, um das perfekte eingelegte Gemüse für Ihre Bedürfnisse zu schaffen.
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Wie lange ist eingekochter Rotkohl haltbar?
Eingekochter Rotkohl kann bis zu 1 Jahr haltbar sein, wenn er kühl und dunkel gelagert wird.
→ Kann ich frischen Rotkohl einfrieren?
Es wird empfohlen, Rotkohl einzukochen, da das Einfrieren den Geschmack und die Textur beeinträchtigen kann.
Rotkohl einkochen - so geht's richtig
Entdecken Sie die einfache und köstliche Methode, um Rotkohl einzukochen! Dieses Rezept sorgt dafür, dass Sie das ganze Jahr über den intensiven Geschmack von frischem Rotkohl genießen können. Perfekt für Beilagen zu festlichen Gerichten oder als gesunder Snack – der selbstgemachte Rotkohl ist eine Bereicherung für jede Küche. Mit der richtigen Zubereitung und den besten Gewürzen verwandeln Sie Rotkohl in ein Genuss-Highlight, das nie in Ihrem Vorratsschrank fehlen sollte.
Erstellt von: Leonie Brandt
Rezeptart: Saisonal & Festlich
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 4 Gläser à 500 ml
Das brauchen Sie
Für den Rotkohl
- 1 kg frischer Rotkohl
- 2 Äpfel, entkernt und gewürfelt
- 2 Zwiebeln, gewürfelt
- 150 ml Apfelessig
- 150 g Zucker
- 1 TL Salz
- 2 TL ganze Wacholderbeeren
- 1 TL Zimt
- 1 TL Nelken
- Pfeffer nach Geschmack
Für die Vorbereitung
- Gläser und Deckel zum Einkochen
Schritt-für-Schritt Anleitung
Den Rotkohl in feine Streifen schneiden und in eine große Schüssel geben. Die gewürfelten Äpfel und Zwiebeln hinzufügen.
In einem großen Topf Apfelessig, Zucker, Salz, Wacholderbeeren, Zimt, Nelken und Pfeffer vermengen. Bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen und den Rotkohl, die Äpfel und Zwiebeln hinzufügen. Alles gut vermengen und etwa 60 Minuten köcheln lassen.
Den heißen Rotkohl in die vorbereiteten Gläser füllen und sofort verschließen. Auf den Kopf stellen, um ein Vakuum zu erzeugen.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 80 kcal
- Fett: 0.2 g
- Kohlenhydrate: 18 g
- Proteine: 1 g